Aktuelles

Meiningen,

Neubau Kläranlage Förtha

Die bestehenden Anlagen zur Abwasserableitung und –reinigung der Ortschaften Förtha, Wolfsburg, Unkeroda und Eckardshausen genügten nicht mehr den Anforderungen des Gewässerschutzes und in etlichen Fällen nicht mehr den Normen der allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Unser Büro wurde beauftragt, die Abwassersituation dieser Ortschaften zu untersuchen und unter Berücksichtigung notweniger Maßnahmen zum Erhalt der Umwelt eine Kläranlage für ca. 2.000 Einwohner zu planen und zu errichten.

Der Baubereich für die Kläranlage befindet sich westlich der Ortschaft Förtha an der Landesstraße L 1020.

Der Neubau der Kläranlage Förtha wird im Sequencing-Batch-Reaktor Verfahren (SBR Verfahren) betrieben und es ist eine chemische P-Elimination vorgesehen. Das überwiegend häusliche Abwasser wird in der Kläranlage mechanisch- physikalisch vorbehandelt, biologisch und chemisch gereinigt, mechanisch- physikalisch nachgeklärt und daraufhin dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt.

Die Abb. 1 zeigt den vollständigen Durchlauf der einzelnen Prozessphasen zur Abwasserreinigung (Zyklus).

Verfahrenstechnisch ist die Kläranlage Förtha als schubweise beschickte Anlage mit zwei Becken und einem Vorspeicher vorgesehen. Das entsprechende Fleißschema ist dazu in Abb. 2 dargestellt.

Zur Realisierung des Projektes waren Planungen der folgenden Anlagentechnik erforderlich:

  • Rechengebäude
  • Vorspeicher
  • Aufstaureaktor / SBR
  • Ablaufspeicher
  • Schlammstapel
  • Betriebsgebäude
  • Klärschlammvererdungsbecken

Auftraggeber:
Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen

Bauzeit:
2021 – 2023

Abb. 1: Prozessphasen des Aufstaureaktors (DWA, 2009:10)

 

Abb. 2: Fließschema für eine Belebungsanlage mit Aufstaubetrieb mit schubweiser Beschickung aus einem Vorspeicher (DWA, 2009: 13)

Erfurt,

Marathon in Erfurt

Am 16.09.2023 fand in Erfurt ein Benefizlauf für den Förderverein der Erfurter Malschule statt.

Vier unserer Kollegen nahmen am Marathon 4er-Staffel (Frauen / Mix / Männer) teil und belegten den siebten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer für ihre Ausdauer und die guten Ergebnisse!

 

Erfurt,

Tierpatenschaft im Erfurter Zoo

Erfurt,

Festanstellung als Straßenplaner (m/w/d)

Zu unseren Stellenanzeigen: Festanstellung als Straßenplaner/in.

Erfurt Hochheim,

Rohreinzug Bischlebener Straße

Im Auftrag der ThüringenWasser GmbH (ThüWa) wird die Erneuerung der beiden Mischwasserzubringerleitungen in der Bischlebener Straße in Erfurt durchgeführt.

Nach Aufmaß der beiden Trinkwasser- Bestandsleitungen kann bei einer Erneuerung in offener Bauweise auf bestehender Trasse der Verkehr nicht mehr einseitig an der Baustelle (Mindestbreite 3,50m) vorbeigeführt werden. Daher wird eine Erneuerung als Rohreinzug in die Bestandsleitungen DN 350 (Einzug PE 280) und DN 500 GG (Einzug PE 400) realisiert.

Bauherr:
ThüWa ThüringenWasser GmbH

Planung und Örtliche Bauüberwachung:
IB Prowa GmbH

Bauausführung:
2022/2023